Die Hudson Yards sind ein Gebäudekomplex mit planungsgemäß mehr als 40 Gebäuden und befinden sich am Weststrand des New Yorker Stadtteils Manhattan. Der Name „Hudson Yards“ leitet sich von dem gleichnamigen Hudson River ab. Der Bau mit mehr als 23.000 Beschäftigten hat im Dezember 2012 begonnen. Der Bau ist in zwei Phasen unterteilt. Ende des Jahres 2018 ist mit der Fertigstellung der Phase I zu rechnen, welche folgende Gebäude umfasst:
• 10 Hudson Yards: 273 m, eröffnet. Bürogebäude
• 15 Hudson Yards: 278 m, im Bau. Wohnungen
• 30 Hudson Yards: 395 m, im Bau. Bürogebäude
• 35 Hudson Yards: 317 m, im Bau. Gemischte Nutzung
Die endgültige Fertigstellung der Phase II ist für das Jahr 2025 geplant. Diese Phase umfasst folgende Gebäude:
• 50 Hudson Yards: 326 m, in Planung. Bürogebäude
• 55 Hudson Yards: 238 m, im Bau. Gemischte Nutzung
• Hudson Rise: 219 m, in Planung. Hotel und Wohnungen
• The Spire: 306 m, in Planung. Gemischte Nutzung
Die Hudson Yards sind das bislang größte Bauprojekt der amerikanischen Geschichte, dessen Baukosten sich auf ungefähr 20 Milliarden US-Dollar belaufen. New York, die Stadt der Superlative, hat sich selbst übertroffen. Insgesamt sollen 125.000 Menschen in dem Viertel Wohnen und Arbeiten, außerdem soll es sogar eine öffentliche Schule mit Plätzen für 750 Schüler geben. Darüber hinaus sind für den gesamten Komplex Hotels, Shopping Möglichkeiten, Restaurants und Wellnessbereiche geplant. All diese geplanten Gebäude sind architektonische Meisterwerke und sind von ihrem Design futuristisch ausgelegt. Nicht unwichtig zu erwähnen ist, dass der Komplex nach seiner Fertigstellung knapp 19 Milliarden US-Dollar zu der New Yorker Wirtschaftsleistung dazu steuern soll. Ein wahres Wirtschaftswunder also.
Der gigantische Gebäudekomplex der Hudson Yards befindet sich oberhalb der Abstellgleise der Penn Station. Die insgesamt 30 Abstellgleise wurden von einer vier Hektar großen Plattform überdeckt, welche von 300 massiven Stützen getragen wird. Diese Stützen ragen bis zu 24 Meter tief in massives Gestein. So ist gewährleistet, dass die Hudson Yards auf einem sicheren und festen Untergrund errichtet werden. Während der gesamten Bauarbeiten dürfen allerdings immer gleichzeitig nur vier Abstellgleise gesperrt werden, damit der Schienenverkehr nicht schwerwiegend beeinträchtigt wird. Hierzu benötigt es eine exzellente Projektplanung, um alle Abläufe ordnungsgemäß zu koordinieren.
Geplant ist auch eine neue Haltestelle „Hudson Yards“, diese ermöglicht den Besuchern, Anwohnern und Arbeitnehmern eine schnelle und bequeme Anbindung in die Innenstadt. Die bisher bestehende Linie 7 wird verlängert und bietet die Möglichkeit einmal quer durch Manhattan zu fahren, um so die faszinierenden Seiten des Viertels kennenzulernen.
Des Weiteren ist mit der Errichtung des Wolkenkratzers „30 Hudson Yards“ die bislang höchste und spektakulärste frei zugängliche Aussichtsplattform innerhalb Amerikas geplant. Die Plattform soll sich im 100. Stock des Gebäudes befinden, wird 20 Meter von der Gebäudefassade ragen und hat zu großem Erschrecken der Besucher einen Glasboden. Somit ist dieser Besuch nichts für schwache Nerven! Allerdings ist der 360 Grad Panoramablick über ganz Manhattan einfach atemberaubend und lässt einen schnell vergessen, in welch schwindelerregender Höhe man sich hier wirklich befindet. Tatsächlich wird die gigantische Aussichtsplattform sogar die des One World Trade Centers übertreffen.
Tickets für das Hudson Yards Observation Deck gibt es bislang noch nicht zu kaufen, da sich dieses noch in der Bauphase befindet und voraussichtlich erst im Jahr 2019 eröffnet werden soll. Die Tickets für die Aussichtsplattform erhalten Sie dann selbstverständlich in unserem Ticketshop. Wir halten Sie auf dem Laufenden!